2024
Auch in 2024 wird fleißig geprobt; immerhin steht im November unser 75-jähriges Jubiläum an.
Am 7. Januar 2024 spielte das Quintett "Flinke Tasten" mit Unterstützung unseres Dirigenten Martin Gehrke zum 80. Geburtstag von dessen Mutter Roswitha Gehrke. Von Vicky Leandros (Ich liebe das Leben) über Santiano bis hin zu Lydie Auvrey wurde ein bunter Melodienreigen präsentiert. Sowohl die Jubilarin als auch die Gäste waren begeistert. Nach 2 Zugaben durften die Musikanten dann anschließend auch noch Torte und Kuchen vom reichhaltigen Kuchenbuffet genießen.
Am Sonntag, 10. März spielte das 1. Orchester im Gemeindehaus Klanxbüll. Der Förderverein Nis Puk hatte dazu Senioren aus Klanxbüll und Umgebung zu diesem musikalischen Nachmittag eingeladen. Nachdem der Vorsitzende Hans-Friedrich Gollub das Orchester herzlich begrüßte, ging es los mit einem bunten Meldodien-reigen. Von den Les Humphries Singers über Biscaya, La Storia oder Westernmusik von Ennio Morricone; die Zuhörer waren sehr erstaunt ob der musikalischen Bandbreite, die viele nicht von einem Akkordeon-Orchester erwartet hätten. Mit dem Kaiserwalzer verabschiedete sich das Orchester in die Pause. Es gab angeregte Gespräche zwischen Zuhörern und Mitspielern, so dass die Pause viel zu schnell endete. Mit einem Medley von Santiano begann die zweite Halbzeit, der flotte Paso Doble "Man soll mit dem Feuer nicht spielen" brachte dann auch die Spieler ins Schwitzen, bevor zum Ende dann die Kultschlager der 1970er Jahre präsentiert wurden. Mit Standing Ovations wurde eine Zugabe erklatscht und mit "Mein kleiner grüner Kaktus" traf das Orchester genau den Geschmack der Zuhörer. Herr Gollub bedankte sich sichtlich gerührt von dem Orchester und lobte die musikalische Professionalität sowie die Spielfreude der Spieler. Mit "Alte Kameraden" verabschiedete sich das 1. Orchester dann von einem begeisterten Publikum.
Am Sonntag, 2. Juni gab das 1. Orchester zusammen mit dem WestWind Orchester Südtondern ein gemeinsames Konzert in der Christuskirche zu Niebüll. Unter dem Motto "Musik verbindet, Musik macht Spaß" wurden die Zuhörer durch ein abwechslungsreiches Programm geführt. Beide Orchester begannen zusammen mit "Sound of Silence". Danach führte das WestWind Orchester unter der Leitung von Monika Fischer mit einem breit gefächerten Repertoire durch die erste Halbzeit, danach gab sich das 1. Orchester unter der Leitung von Martin Gehrke in der zweiten Halbzeit die Ehre. Das Konzert endete dann mit dem gemeinsamen Stück "Ma-nah Ma-nah aus der Sesamstraße :-). Beide Orchester wurden vom Publikum mit sehr viel Applaus belohnt und es wurde fleißig für beide Orchester gespendet. Eine rundum gelungene Veranstaltung
Am Samstag, 23. November fand das 75. Jahreskonzert des 1. Harmonika-Club Niebüll in der restlos ausverkauften Stadthalle in Niebüll statt. Es wurde ein wunderbares Jubiläumskonzert!
Alle 3 Orchester standen unter der musikalischen Leitung von Martin Gehrke.
Das 1. Orchester eröffnete das Konzert mit Crown Imperial von William Walton. Dieses Stück wurde unter anderem auch zum Auszug nach der Trauung von Prinz William und Catherine Middleton gespielt. Ein sehr majestätischer Auftakt! Mit dem Kaiserwalzer von Johann Strauß in einer Bearbeitung von Curt Herold spielte sich das 1. Orchester in die Herzen der Zuschauer. Mit 4 Sätzen aus dem Fluch der Karibik (Hans Zimmer/Klaus Badelt) beendete das 1. Orchester dann seine stimmungsvolle 1. Halbzeit.
Das 2. Orchester begrüßte das Publikum dann mit der Frühlingsouvertüre von Alfons Holzschuh, einem Klassiker in der Akkordeon-Literatur. Die Karl-May-Suite von Martin Böttcher (Arr.: Klaus Gengler) fand großen Anklang. Traditionell fanden dann wieder die Ehrungen für langjährige Mitglieder statt. Geehrt wurden für 15 Jahre: Bärbel Jappsen und Marion Ketelsen; für 25 Jahre: Christel Brodersen; für 35 Jahre: Anja Müller und für 45 Jahre Mitgliedschaft: Martin Gehrke! Die Geehrten erhielten ein Präsent und wurden mit reichlichem Applaus beglückwünscht.
Mit dem Stück Homeland von Hans Zimmer spielte auch das 2. Orchester ein Stück Filmmusik. Zum Schluss erfreuten sie das Publikum mit Tie a yellow ribbon von Irvin Levine/L. Russel Brown (Arr.: Wolfgang Ruß) und man hörte den einen oder anderen Zuhörer auch mitsummen. Mit der Zugabe Major Tom von Peter Schilling (Arr. W. Ruß) begeisterte das 2. Orchester dann noch einmal die Gäste und entließ diese dann in die wohlverdiente Pause.
Das Schülerorchester eröffnete die 2. Halbzeit standesgemäß mit der Schüler-E-Melodie. Das Publikum klatschte kräftig mit und unterstütze damit die jungen Spieler. Das Festliche Vorspiel von E.C. Frohloff fand großen Anklang unter den Zuhörern. Wie auch im letzten Jahr brachte sich Tim Schrade als Solist ein und zeigte mit Wake me up von DJ Avicii, dass man auch moderne und aktuelle Stücke auf dem Akkordeon spielen kann. Tim wurde dafür mit großem Beifall belohnt. Danach begeisterte das Schülerorchester das Publikum mit dem Stück 75, was Martin Gehrke extra für das Schülerorchester komponiert hatte. Eine wunderbare und stimmige Melodie, die sofort ins Ohr ging. Zuletzt spielten die Schüler dann Disco von Wolfgang Kahl, und viele Füße wippten mit im Takt. Natürlich entließ das Publikum das Schülerorchester erst nach einer Zugabe von der Bühne.
Zum Schluss präsentierte sich das 1. Orchester dann in Feierlaune. Immerhin war es ein Jubiläumskonzert und das wollte entsprechend präsentiert werden. Der Vorhang ging auf und es waren nur Schlagzeuger, Bassistin und Keyboardspielerin zu sehen, die mit den anfänglichen Klängen von Let me entertain you von Robin Williams (Arr.: Ralf Schwarzien) die Gäste alleine schon zum Mitklatschen bewegten. Nach und nach gesellten sich dann alle Stimmen dazu – und alle hatten sie sich richtig rausgeputzt. Goldene Blusen, Hüte, Brillen etc. überraschten das Publikum, welches dann zum Schluss ganz begeistert den Dirigenten Martin Gehrke empfing, der sich auch so richtig schick gemacht hatte, das Publikum mit einem James-Bond-Gruß begrüßte und dann das Orchester durch das Stück leitete. Auch mit Eloise von Paul und Barry Ryan (Arr. G. Kölz) ging die musikalische Party munter weiter. Mit dem Klassiker Santiano – Rock von der Waterkant in einem Arrangement von Ralf Schwarzien kam richtig Stimmung in die Stadthalle. Und auch mit der Zugabe Hexenritt (4. Satz aus der Suite Aus meinem Skizzenbuch) von Ernst Kahlke war dann trotzdem noch nicht Schluss – denn es war ja unser Jubiläumskonzert. Mit Wir sagen Dankeschön von den Flippers sangen 4 Spieler – begleitet vom Orchester – das umgedichtete Stück enthusiastisch mit und man merkte den Spaß sowohl den Sängern, dem Orchester als auch dem Publikum an. Zum Schluss wurde es noch einmal ziemlich eng auf der Bühne, denn viele ehemalige Mitspieler hatten sich zum 1. Orchester auf die Bühne gesellt und gemeinsam wurde Alte Kameraden von C. Teike (Arr. Curt Mahr) gespielt. Ein wahrlich fulminanter Abschluss eines wunderbaren Konzertes.
Anschließend wurde auf der After-Show-Party im Friesenhof bis spät in die Nacht kräftig weitergefeiert 😊