2022

Im Januar 2022 feierte unsere Dirigent Martin Gehrke das 25-jährige Jubiläum seiner Musikschule. Und seit 25 Jahren leitet er nun auch schon das 1. und 2. Orchester und seit 2018 ebenfalls das Schülerorchester.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Jubiläum, lieber Martin!
Am Montag, 7. März 2022 haben das 1. und 2. Orchester endlich wieder mit den montäglichen Proben angefangen. Alle Mitspieler sind voll motiviert und freuen sich, dass es endlich wieder los geht!
Am 22. März 2022 erschien folgender Bericht im NF-Tageblatt, verfasst von Arndt Prenzel

WIEDER KONZERTE IN PLANUNG: MARTIN GEHRKE LEITET DIE PROBEN DER HARMONIKA-ORCHESTER DAHER MIT DOPPELTEM ELAN. ARNDT PRENZEL
Die Stille weicht den Tönen des Akkordeons
Der 73 Jahre alter Harmonika-Club in Niebüll kann nach langer Zeit wieder proben und auftreten
In den Räumen über der Nospa in der Niebüller Hauptstraße brennt montagsabends Licht. Arbeitet da noch jemand? In der
Gasse nebenan sieht man schwer tragende Menschen eintrudeln und abmarschieren. Was ist hier los? Die Frage klärt sich schnell: Diese Leute lieben Musik, genauer gesagt ihr Akkordeon und sind
dafür bereit, das Instrument überall mit hinzunehmen.
„Montag ist der Probentag“, sagt Martin Gehrke, Leiter der drei traditionsreichen Akkordeon-Orchester des 1. Niebüller
Harmonika-Clubs. Nachdem Corona die Musiker lange ausgebremst hat, freut er sich, dass es nun wieder losgeht.
„Für die Orchester des Harmonika-Clubs waren die letzten zwei Jahre sehr schwierig, denn natürlich mussten auch wir immer
wieder unseren Probenbetrieb unterbrechen, sei es wegen der Lockdowns oder auch, weil die Spieler selbst Bedenken hatten, sich in der größeren Gruppe zu treffen.“
2020, im ersten Jahr der Pandemie, probten die Musiker von Januar bis März und dann noch einmal von August bis Oktober.
„Das Jahreskonzert musste leider ausfallen“, erinnert sich Martin Gehrke. 2021 konnte von August bis November musiziert werden, das 1. Orchester konnte immerhin ein Kirchenkonzert
geben.
Besonders schwer für den Nachwuchs
„2022 wird hoffentlich wieder einigermaßen normal verlaufen, auch wenn wir erst am 7. März mit den Proben begonnen haben.
Für unseren Nachwuchs war es besonders schwer.“ Das Kinderorchester habe im letzten Jahr gar nicht proben können. „Eine gezielte Werbung war schwierig bis unmöglich zu betreiben. Das werden wir
in diesem Jahr wieder verstärkt in Angriff nehmen müssen.“
Die eigene Musik ist die beste Werbung: Nun sitzen wieder 20 Frauen und ein Mann bestens gelaunt zusammen und schauen auf
den musikalischen Leiter, der alle einstimmt. Los geht es mit einer mitreißenden Komposition. Als Stummfilmmusik war einst „Auf einem persischen Markt“ von Albert Ketèlbey komponiert
worden.
Die Interpretation regt zur bildhaften Vorstellung eines quirligen Markttreibens in Mittelasien an. „Es ist ein Programm
mit Ankunft der Karawane, Schlangenbeschwörung und vielem mehr. Wechsel bei Tempo und Rhythmus forderten das Orchester heraus; alles wird gut bewältigt.
Relativ neu ist der folgende Walzer. „Eins, zwei, drei“, ruft Martin Gehrke und erläutert, wann es wo weitergeht. Der
Diplommusikpädagoge ist ein Glücksfall für den 1. Niebüller Harmonika-Club; er ist seit 1997 als Leiter des 1. und 2. Orchesters an Bord.
Der von Walter Schröder 1952 übernommene Verein besteht seit 1949 und unterhält drei Akkordeonorchester und ein
Akkordeon-Ensemble. „Somit gibt es für jeden Interessierten die Möglichkeit, bei uns mitzumachen, sei es als Anfänger oder Fortgeschrittener, sei es als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener“, sagt
Martin Gehrke.
Neben dem großen Spaß, den das gemeinsame Musizieren macht, würden weitere musikalische Inhalte erlernt werden. Kinder
und Jugendliche entwickeln darüber hinaus soziale Kompetenzen wie Zuhören können, Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Zielstrebigkeit oder auch das Auftreten in der
Öffentlichkeit. Im Schülerorchester könnten Kinder schon nach wenigen Monaten Musikunterricht mitspielen.
Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen
Bei der Probe ist die Erfahrung hörbar: Einige Musikerinnen sind schon seit 20, 30 oder 40 Jahren dabei, haben als Kind
angefangen. Das 2. Orchester ist ideal geeignet für alle, die früher irgendwann einmal Akkordeon gespielt und Lust haben, wieder gemeinsam mit anderen zu musizieren.
Interessenten sollten keine Scheu haben, den Harmonika-Club anzusprechen, auch wenn die musikalische Karriere vielleicht
schon Jahrzehnte zurückliegt. Näheres unter www.1-hcn.de.
Nach 26 Monaten "Corona-Zwangspause" durfte das 1. Orchester endlich wieder öffentlich auftreten. Die Freude war dementsprechend groß. Am 7. Mai spielten wir zum 75-jährigen Jubiläum des Sozialverbandes Ladelund im Kirchspielkrug Ladelund. Von Italo-Pop-Hits über Memory und Biscaya kamen auch die Deutschen Kultschlager der 1970er Jahre gut an. Nach 2 Zugaben (Miss Marple und Mein Kleiner Grüner Kaktus) wurden wir mit viel Applaus verabschiedet.